Bund der Industriellen

Bund der Industriellen
Bund der Industriẹllen,
 
Abkürzung BdI, 1895 vom Centralverband deutscher Industrieller abgespaltene Unternehmerorganisation, die sich für die Interessen der Textilwirtschaft, der chemischen und der Fertigwarenindustrie einsetzte. Wirtschaftspolitisch forderte der BdI niedrigere Importpreise für ausländische Rohstoffe; sozialpolitisch trat er für eine Verständigung mit den Gewerkschaften und für den Abschluss von Tarifverträgen ein; parteipolitisch stand er mit den Nationalliberalen in Verbindung. Stellvertretender Geschäftsführer war seit 1911 G. Stresemann. 1919 schloss sich der BdI mit dem Centralverband deutscher Industrieller zum Reichsverband der Deutschen Industrie zusammen.
 
 
H.-P. Ullmann: Der B. d. I. (1976).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bund der Industriellen — Der Bund der Industriellen (BdI), gegründet am 7. November 1895, wurde ins Leben gerufen, um die Interessen der verarbeitenden Industrie gegenüber Politik und konkurrierenden Verbänden zu vertreten. Seine Entstehung gehört in den Kontext einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund der Industriellen — Bund der Industriellen, eine 27. Nov. 1895 ins Leben gerufene Vereinigung von Industriellen zwecks Wahrung der gemeinsamen Interessen der deutschen Industrie mit dem Sitz in Berlin und zurzeit 4000 Mitgliedern. Zu seinen ständigen Einrichtungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bund der Industriellen — Bund der Industriellen, 1895 in Berlin gegründeter Verein zur Wahrung der gemeinsamen Interessen der deutschen Industrie (gegen 6000 Mitglieder) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Internationaler Bund der Tierversuchsgegner — Der Internationale Bund der Tierversuchsgegner (IBT) ist eine seit 1968 bestehende Tierrechtsorganisation mit Sitz in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 Ausgewählte parlamentarische Initiativen 2.1 Verbot von Tierversuchen an Großen Menschenaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Bund für Volksbildung Frankfurt am Main Höchst — e.V. (bfv) Zweck: Kultur und Freizeitangebote für Höchst und die westlichen Stadtteile Frankfurts zu entwickeln und zu unterbreiten …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptstelle der deutschen Arbeitgeberverbände — Die Hauptstelle der Deutschen Arbeitgeberverbände war eine 1904 gegründete Organisation zur Vertretung der Arbeitgeberinteressen. Sie bestand bis 1913, als sie mit dem Verein deutscher Arbeitgeberverbände zur Vereinigung Deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsverband der Deutschen Industrie — Reichsverband der Deutschen Industrie,   ein Wirtschaftsverband, der 1919 aus dem Zusammenschluss von Bund der Industriellen und Centralverband deutscher Industrieller entstand; Vorläufer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) …   Universal-Lexikon

  • Deutscher Bund — Der Deutsche Bund war ein Staatenbund überwiegend deutschsprachiger Staaten zwischen 1815 und 1866. Er wurde am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress ins Leben gerufen. Er folgte dem 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich und dem napoleonischen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Schweiz — «Der Stammbaum der Eidgenossenschaft». Das Schmuckblatt des 19. Jahrhunderts illustriert die Entstehung des 1848 gegründeten modernen Schweizer Bundesstaates Die Geschichte der Schweiz beginnt als Bundesstaat in ihrer gegenwärtigen Form mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”